Unfälle im Strassenverkehr passieren häufig und unverhofft: In der Schweiz werden jedes Jahr etwa 100.000 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt. Lebensrettende Sofortmassnahmen und Erste Hilfe überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen der professionellen Rettungsdienste und lindern die Folgen von Unfällen.
Der obligatorische Erste-Hilfe-Kurs für Führerausweiserwerbende
Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall oder einem medizinischen Notfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:
- Verkehrsunfall
- Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen
- Alarmierung
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
- Reanimation, BLS-AED
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien (2017) für Erste Hilfe. Die Inhaltsvorgaben sind von der ASTRA, der Kurs ist SGS-zertifiziert. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifkat Nothilfekurs, das 6 Jahre gültig ist.
Zielgruppe
Wir richten dieses Kursangebot an die gesamte Bevölkerung. Die meisten unserer Kursteilnehmer sind jedoch Fahrschülerinnen und Fahrschüler, aber auch Fahrzeuglenker, die ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen möchten.
Neugierig?
Die Termine in Untersiggenthal finden Sie hier.
Kursdauer: 10 Stunden
Preise: 140 CHF/Teilnehmer.
Das Profil unserer Kursleiterinnen finden Sie hier.
Fragen zu den Kursen und Anmeldung:
Silke Fischer, E-Mail, T 076 657 07 03.
Hätten Sie es gewusst? Bergung eines Unfallopfers aus einem PKW, eine der Übungen des Nothilfekurses. Richtiges Handeln sollte für jeden Fahrschüler und Autofahrer eine Selbstverständlichkeit sein.